Kürzlich besuchte der FDP-Bürgermeisterkandidat Thomas Lorant gemeinsam mit weiteren Kommunalpolitikern das Unternehmen Movanum an der Weststraße. Seit über einem Jahrzehnt ist das Unternehmen erfolgreich in den Bereichen Orthetik und Prothetik tätig. Ziel ist es, den Kunden mehr Bewegungsfreiheit und damit ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Für die passgenaue Herstellung der Produkte nutzt Movanum modernste Verfahren wie den 3D-Druck, um schnell und individuell helfen zu können. Damit gehört das Haus zu den innovativsten Betrieben seiner Art in der Region.
Geschäftsführer Daniel Fuest führte die Gäste durch die Geschäftsräume und gab einen Einblick in die tägliche Arbeit. Dabei entstand ein reger Austausch über die Herausforderungen des Handwerks. Themen wie Fachkräftemangel, steigende Bürokratie und die oftmals ungeklärte Unternehmensnachfolge stellen viele Betriebe vor große Probleme. Movanum selbst ist hier gut aufgestellt: Mehrere Generationen arbeiten im Familienunternehmen zusammen, und die Nachfolge ist bereits gesichert.
Ein aktuelles Ärgernis betrifft jedoch die Kunden mit kurzfristigen Bewegungseinschränkungen: Die fehlenden Berechtigungen zur Nutzung von Behindertenparkplätzen erschweren den Zugang erheblich.
Thomas Lorant machte deutlich, dass er sich als Bürgermeister für die besten Rahmenbedingungen der örtlichen Handwerksbetriebe einsetzen werde. „Gerade die kleinen und mittleren Betriebe sind das Rückgrat unserer Stadt. Sie verdienen Unterstützung – von der Nachwuchsgewinnung bis zur Barrierefreiheit“, so Lorant.