Wohnbebauung Roland

Wohnbebauung Roland

Antrag Regionalplan Potentialflächen im Regionalplan für Wohnbebauung in Roland schaffen.

Für den Stadtteil Roland sollen im Regionalplan Münsterland das Gebiet „Kleine Heide“ als Potentialfläche für Wohnbebauung mit aufgenommen werden. Wie im Stadtentwicklungsausschuss am 22.08.2023 schon diskutiert und von der FDP-Fraktion angekündigt wurde, stellen wir diesen Antrag, um auch den Stadtteil Roland für die Zukunft zu stärken. Wir sehen es als notwendig an, dass wir alle Ortsteile mit Weitsicht weiterentwickeln und ihnen eine Chance zu wachsen geben.

Aufgrund von Informationen aus der Roländer Bevölkerung ist dafür das Gebiet „Kleine Heide“ als hervorragendes Gebiet geeignet. Wir teilen den ausdrücklichen Wunsch der Roländer Bevölkerung, dass ihr Ortsteil auch in Zukunft Chancen hat sich weiterzuentwickeln.

Wohnbebauung Neubeckum

Wohnbebauung Neubeckum

Anfrage bezüglich des Regionalplans und der Flächenpotentiale für Wohnbebauung im Ortsteil Neubeckum.

Die FDP-Fraktion stellt hiermit folgende Anfrage:

Im Stadtentwicklungsausschuss am 22.08.2023 wurde intensiv über den Regionalplan diskutiert. Hinsichtlich dieser Diskussion ergeben sich für die FDP-Fraktion folgende Fragen mit Bitte um Beantwortung:

  1. Ist es richtig das für den Stadtteil Neubeckum die in der Wohnbedarfsanalyse 2017 ausgewiesenen Flächen für Wohnbebauung im vorliegenden Regionalplan nicht mehr in Gänze Berücksichtigung finden?
  2. Wenn ja, welche Begründung gibt es dafür seitens der Verwaltung, dass die Flächenpotentiale für Wohnraum im Ortsteil Neubeckum verringert, wurden im Vergleich zu den berücksichtigten Flächen aus der Wohnbedarfsanalyse 2017?
Read More
Mehr Raum für OGS-Betreuung.

Mehr Raum für OGS-Betreuung.

FDP: Mehr Raum schaffen für OGS-Betreuung an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Grundschule.
Die FDP Beckum hat beantragt dieses Thema auf die nächste Tagesordnung des zuständigen Ausschusses zu setzen. In dem Antrag heißt es weiter, dass die Verwaltung ein Konzept für mehr kurzfristigen Raum für die OGS-Betreuung an der Friedrich-von Bodelschwingh-Grundschule entwickeln soll.
Wir brauchen eine Übergangslösung für einen kurzfristig höheren Raumbedarf, der auch durch die aktuelle Schaffung von mehr OGS-Plätzen an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Grundschule entstanden ist.
Die Grundschule Friedrich-von-Bodelschwingh in Neubeckum muss kurzfristig ca. 15 OGS-Plätze mehr stellen, schon die bisherige räumliche Situation auch vor den kurzfristig bewilligten zusätzlichen Plätzen ist nach Ansicht der FDP-Fraktion sehr eng. Wir sind der Meinung, wer A sagt muss auch B sagen, denn es reicht nicht 15 OGS-Plätze kurzfristig dort zu bewilligen, sondern man muss auch dann den zusätzlichen räumlichen Mehrbedarf dort sicherstellen. Es sollte eine Lösung für Anfang des Schuljahres 2023/2024 angestrebt werden.
Nach Ansicht der FDP-Fraktionen sollen Optionen einer Anmietung von nahestehenden Räumlichkeiten (bisherige Kita-Gebäude der Grashüpfer) oder auch eine Übergangslösung mit der Anmietung und Aufbau eines Pavillons oder von Containern mit in die Betrachtung einbezogen werden.

Read More

Anfrage zu den OGS-Plätzen

Anfrage zu den OGS-Plätzen

Aktuelle Situation des Angebotes und der Nachfrage an OGS-Plätzen in unseren Grundschulen.

Als FDP-Fraktion sehen wir kurzfristigen Gesprächs- und Handlungsbedarf bei diesem wichtigen Thema. Nicht nur für berufstätige Eltern müssen wir gemeinsam dafür sorgen, dass auch kurzfristig überbrückende Lösungen für eine Erhöhung der Anzahl der OGS-Plätze gesorgt werden kann.

In den letzten Tagen wurden Briefe an Eltern durch die Verwaltung versendet, die eine Zusage bzw. Absage an OGS-Plätzen in Grundschulen zum Inhalt hatten. An die FDP-Fraktion ist herangetragen worden, dass viele Absagen im Ortsteil Neubeckum hinsichtlich der OGS-Plätzen erfolgt sind.

Read More
Richtfest der neuen Feuer- und Rettungswache Neubeckum.

Richtfest der neuen Feuer- und Rettungswache Neubeckum.

Am gestrigen Abend fand das Richtfest der neuen Feuerwehrwache in Neubeckum statt. Ein weiterer Meilenstein hin zur neuen Wache, die Fertigstellung wird im ersten Quartal 2024 erwartet.
Die moderne Wache schafft ein gutes Arbeitsumfeld für unsere vielen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Kameraden der Feuerwehr, um ihre wichtige Arbeit für die Sicherheit der Beckumer Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen.

Read More

Sütfeldhaus am Marktplatz

Sütfeldhaus am Marktplatz

Gemeinsame Anfrage von CDU, FWG und FDP: Zukunftsperspektive für das ehemalige „Sütfeldhaus“

In seiner Sitzung am 14.12.2021 hat der Haupt-, Finanz- und Digitalausschuss beschlossen, die Immobilie Weststraße 4 zu erwerben.

Das als „Sütfeldhaus“ bekannte denkmalgeschützte Gebäude Weststraße 4 grenzt, städtebaulich prägnant mit der Giebelseite an den Marktplatz und mit der Traufseite an die Weststraße an. Aufgrund seiner Ecklage bildet das Gebäude eine wichtige Raumkante, die den Marktplatz räumlich fasst. Im Integrierten Handlungs- und Maßnahmenkonzept der Stadt Beckum aus dem Jahr 2012 wird die Aktivierung dieses Gebäudes als wichtiger Baustein zur Aufwertung des Marktplatzes beziehungsweise der „guten Stube“ Beckums definiert. Die Stadt Beckum hat das Gebäude seinerzeit mit den Zielen, das Gebäude zu erhalten und eine liegenschaftliche Fehlentwicklung an dieser Stelle zu verhindern, erworben. In der Folge strebt sie eine Entwicklungsperspektive für das Gebäude an.

Read More
FvB-Grundschule

FvB-Grundschule

Dreizügigkeit der Friedrich-Von-Bodelschwingh Grundschule in Neubeckum zukunftsfähig sichern.

Wir beantragen hiermit folgenden Beschluss im zuständigen Ausschuss zu beschließen.

Im letzten Schul- Kultur und Sportausschuss vom 23.03.2023 wurde unter Punkt 2 beschlossen, dass zur Sicherstellung des festgestellten Raumbedarfs für die erforderlichen 5 Grundschulzüge im Stadtteil Neubeckum eine Machbarkeitsstudie erstellt wird, indem ergebnisoffen mit Blick auf die Entwicklungspotenziale beider Schulstandorte geprüft und die jeweiligen Kosten ermittelt werden.

Als FDP-Fraktion gilt für die zukunftsfähige Gestaltung des Grundschulstandorts Neubeckum eindeutig, das in der Zukunft die Friedrich-Von-Bodelschwingh Schule in Zukunft unabdingbar weiterhin dreizügig bleibt.

Aufgrund der Vorlage des SKS-Ausschusses vom 23.03.2023 haben wir entnommen, dass die Zügigkeiten nicht eindeutig beschlossen werden, auch wenn im Ausschuss eindeutige Signale gesendet wurden, dass die Bodelschwingh-Grundschule gewünscht dreizügig bleiben soll und dieses zumindest protokollarisch festgehalten wurde.

Read More
Gute Arbeitsbedingungen schaffen.

Gute Arbeitsbedingungen schaffen.

Unsere ehrenamtliche und hauptberufliche Feuerwehr braucht die besten Bedingungen für ihre Arbeit – auch am aktuellen Standort Münsterweg.

Die FDP-Fraktion hat sich in ihrer gestrigen Fraktionssitzung mit den aktuellen Entwicklungen bei der Feuer-und Rettungswache in Beckum beraten, nachdem wir kurzfristig Kenntnis über neue Entwicklungen durch eine Besichtigung der Unfallkasse NRW erlangt haben.Wie wir als FDP-Fraktion in der Ratssitzung im Dezember 2022 schon gesagt haben, brauchen wir mehr Tempo bei der Thematik des Neubaus der Beckumer Feuer-und Rettungswache, es müssen endlich auch für die Politik ersichtlich alle Fakten auf den Tisch, um gemeinsam zügig in den zuständigen Gremien und dem gegründeten Arbeitskreis zu beraten. Wir fühlen uns nun aufgrund der neuen Situation darin bestätigt, dass wir schnellstens bei diesem Thema handeln müssen.

Die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Einsatzkräfte brauchen die besten Rahmenbedingungen für ihre wichtige Arbeit, nach unserer Kenntnis haben sich nun aufgrund der Unfallkasse NRW anscheinend die Rahmenbedingungen verschlechtert.

Read More
Haushaltsrede zum Etat 2023 in Beckum.

Haushaltsrede zum Etat 2023 in Beckum.

Wir haben uns dieses Jahr sehr schwer getan. Die Stellenausweitung um 11 Stellen haben wir kritisch als einzige Fraktion im zuständigen Ausschuss hinterfragt. Betrachtet man den Haushalt isoliert vom Stellenplan ist er in der Krise ein solider, aber nicht ambitionierter Haushalt. Dieser Etat ist von einer der wohl schwersten Krisen der letzten Jahrzehnte geprägt, es gilt in der Krise zusammenzustehen. Aus dieser Abwägung heraus gab es die Zustimmung mit einem starken Bauchgrummeln für diesen ansonsten soliden Haushalt.

In diesem Haushalt tun wir das Notwendige, was wir leisten können und auch müssen. Die Projekte, die wir schon im Jahr 2019 priorisiert haben, wie z.B. den Neubau der Sonnenschule gehen wir nun wie priorisiert an, dieses Projekt ist wichtig für unseren Schulstandort. Der Haushalt gibt leider wenig Handlungsspielraum für weitere Wunschschlösser aufgrund der finanziellen Einschränkungen her, es gilt in der Krise die Haushaltsdisziplin zu bewahren. Herzensangelegenheiten der FDP sind u.a. die Schulen und deren Turnhallen, die Radverkehrsmobilität, größeres Angebot an Schwimmkursen für unsere Kinder, der Wohnungsbau und die Stärkung des Wirtschaftsstandort Beckum.

Read More