Ortsparteitag mit Wahlen.

Ortsparteitag mit Wahlen.

Geschäftsführender Vorstand wiedergewählt. Neumitglieder wurden begrüßt.

Der bisherige geschäftsführende Vorstand der FDP Beckum mit dem Vorsitzenden Timo Przybylak, dem stellv. Vorsitzenden Norbert Rudeck und dem Schatzmeister Tobias Tarner wurde auf ihrem Parteitag einstimmig wiedergewählt. Neu im Vorstand wurden die Beisitzerin Petra Hille und der Schriftführer Thomas Lorant gewählt, als weitere Beisitzerin wurde Elisabeth Rudeck wiedergewählt. In weiteren Funktionen als Kassenprüferinnen wurden Christa Przybylak und Barbara Drews gewählt.

In seinem Rechenschaftsbericht resümierte der Vorsitzende Timo Przybylak über die Arbeit der letzten zwei Jahre in Beckum. Er betonte, wie wichtig eine liberale Partei für die Stadt Beckum sei und machte dieses anhand mehrerer kommunalpolitischer Themen und Entscheidungen klar.

Auch auf die aktuelle weltpolitische Lage ging Przybylak ein: „Was hat die Weltpolitik mit dem Ortsparteitag der FDP Beckum zu tun? Zum einen ist es mir eine Herzensangelegenheit, zum anderen ist der Kampf der Ukrainer für ihre Freiheit und Selbstbestimmung die DNA unserer Partei. Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung sind die Werte der FDP!“ Ein besonderer Dank galt zudem den FDP-Fraktionsmitgliedern, die privat über 1.000 Euro für eine Hilfsaktion für die ukrainische Stadt Lemberg spendeten und dann durch Vorstandsmitglieder der Transport der Hilfsgüter mitbegleitet werden konnte.

Read More
Schlittschuhbahn erhalten.

Schlittschuhbahn erhalten.

Beckums FDP für eine Schlittschuhbahn aus Kunststoff, welche klimaneutral ohne Strom betrieben werden kann. Eine Alternative um dieses Jahr die Eislaufbahn im Winter auf dem Marktplatz zu betreiben, nachdem die bisher bekannte Eislaufbahn abgesagt wurde.

Als FDP-Fraktion beantragen wir, dass die Verwaltung den Betrieb der „Eisbahn auf dem Marktplatz“ im Winter auf einer Kunststoffbahn für die Zukunft prüft. Diese Technologie ermöglicht einen klimaneutralen, umweltfreundlichen Betrieb, welcher ohne Strom und Wasser und aus vollständig wiederverwertbaren Materialien hergestellt wird. Hiermit wollen wir den Zielen der Stadt Beckum Rechnung tragen, um Strom zu sparen und gemäß den Zielen des Klimaschutzes als „KlimaBEwusste“ Stadt aktiv zu handeln. Wir beantragen zudem, dass die Stadt Beckum eine Realisierung schon im Jahr 2022 prüft, da aktuell die bisher bekannte Eisbahn auf dem Markt im Winter aufgrund der möglichen Gas- und Strommangellage von der Stadt Beckum abgesagt wurde.Dieser Antrag soll dem hierfür zuständigen Gremium in der nächsten Sitzung zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden.Begründung: Der bisherige Betrieb der Eislaufbahn im Winter ist sehr energieintensiv und nicht klimaneutral.

Read More
Möbilierung umpositionieren.

Möbilierung umpositionieren.

Gastronomie auf dem Marktplatz nicht einschränken.

Auf Antrag der FDP-Fraktion wurde im gestrigen Bauausschuss über die Umpositionierung zweier weiterer Sitzbänke auf dem Marktplatz beraten. Nachdem wir im Februar 2022 erstmalig von den Gastronomiebetrieben auf dem Beckumer Marktplatz angesprochen wurden, haben wir deren Kritik an den bisher geplanten Standorten aufgenommen und uns für eine Änderung der Standorte eingesetzt.Die bisher geplanten Standorte der Sitzbänke wären unmittelbar vor dem Eingang der Eisdiele“ Roll n Cone“ und den Eingang der Gaststätte „Zum Pütt“ geplant gewesen. Die Gastronomen sahen ihren Betrieb der Aussengastronomie dadurch erheblich eingeschränkt.„Seit der Planung der Neugestaltung des Marktplatzes sei es eines der obersten Ziele gewesen, die Außengastronomie zur Attraktivitätssteigerung und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität zu stärken. Wir sollten die Interessen der dort ansässigen Gastronomiebetriebe berücksichtigen.“, argumentierte der FDP-Fraktionsvorsitzende Timo Przybylak im Ausschuss. Nachdem Gespräche zwischen der Verwaltung und den Betreibern der Gastronomien nach Ansicht der FDP-Fraktion nicht zu einer Verbesserung der Situation führten, stellte die FDP-Fraktion einen Antrag, welcher eine Beratung im gestrigen Ausschuss zur Folge hatte.

Read More
Eintrittspreise nicht erhöhen.

Eintrittspreise nicht erhöhen.

FDP sagt Nein zum Verwaltungsvorschlag zur Erhöhung der Eintrittspreise für unsere beiden Freibäder und des Hallenbades!

Im letzten Betriebsausschuss wurde sich einstimmig gegen den Verwaltungsvorschlag einer Preiserhöhung der Bädergebühren von 20% ausgesprochen. Es wurde in dem Ausschuss alternativ eine familienfreundliche Preisgestaltung mit einer Erhöhung von 10% beraten.Der nun im Rat neu vorliegende Vorschlag der Verwaltung ist nach Ansicht der FDP-Fraktion nicht kinderfreundlich und daher stimmte die FDP als einzige Fraktion gegen die Preiserhöhung.„Familienfreundlich bedeutet für die FDP-Fraktion gleichzeitig auch immer kinderfreundlich. Die vorliegende Preiserhöhung sei nicht kinderfreundlich und folgerichtig somit auch nicht familienfreundlich“, betonte der FDP-Fraktionsvorsitzende Timo Przybylak.Die Preiserhöhungen treffe die Gruppe der Ermäßigten, also Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18 Lebensjahres, überproportional und somit wird auch das Familienbudget stark belastet. Bei den Ermäßigten steigt nun der Einzeleintritt um 25%, diese Preiserhöhung ist sogar höher als noch beim ersten abgelehnten Vorschlag der Verwaltung, bei der eine 20%-ige Steigerung geplant war. Für Ermäßigte steigt der Preis der Zehnerkarte um 17,65% und die Saisonkarte für die Freibäder um 12,5%, auch die Familien/Gruppen Tageskarte wird um 12,5% steigen. Diese überproportionale Preiserhöhung bei Kindern fand in der gestrigen Ratssitzung keine Zustimmung der FDP-Fraktion. Die Preiserhöhungen wurden mit Stimmen der CDU, SPD, Grünen und der FWG beschlossen.

Read More
Öffnung Bürgerbüros ohne Beschränkung

Öffnung Bürgerbüros ohne Beschränkung

FDP-Fraktion setzt Thema auf die Tagesordnung.

Die FDP-Fraktion begrüßt den Wegfall der Zugangsbeschränkungen zu unseren Bürgerbüros in Beckum und Neubeckum ab dem 08.November 2021. Als FDP-Fraktion haben wir uns für eine schnellstmögliche Öffnung der Bürgerbüros hin zu den Regelungen ohne zwingende vorherige Terminbuchung eingesetzt, so wie es die Praxis vor der Corona-Pandemie war. Es sollten auch bei den Bürgerbüros wieder die gleichen Regelungen gelten, wie auch bei anderen Dienstleistungen während der Corona-Pandemie. Für die FDP-Fraktion sind die Bürgerbüros der Ort der Dienstleistung am Bürger und der Bürger sollte nicht vor einem geschlossenen Eingang auf seinen Termin warten müssen. Bürgerinnen und Bürger sollten zudem wieder die Möglichkeit haben kurzfristig und schnell Erledigungen in ihren Bürgerbüros zu machen, ohne vorher zwingend Termine zu vereinbaren. Ab dem 08.November können unsere Bürgerinnen und Bürger nun endlich wieder Dienstleistungen in ihren Bürgerbüros ohne Zugangsbeschränkungen wahrnehmen.

Read More
Stammtisch der FDP-Fraktion

Stammtisch der FDP-Fraktion

Vielen Dank für euer Vertrauen – 11,5% für die Freien Demokraten bei der Bundestagswahl 2021! “Das ist ein toller Zugewinn gegenüber 2017 und das erste Mal, dass wir ein zweistelliges Wahlergebnis verteidigen und ausbauen konnten. Besonders freut uns das wir bei den vielen Erst- und Jungwählern so viel Zuspruch erhalten haben, das zeigt das die FDP gute inhaltliche Antworten auf die wichtigen Zukunftsaufgaben hat. Es ist auch ein guter Weg zuerst mit den Grünen zu sprechen, um eine mögliche Zusammenarbeit auszuloten und danach mit den anderen beiden mittelgroßen Parteien“, resümierte der Beckumer FDP-Parteivorsitzende Timo Przybylak.
Den gestrigen Wahlabend verfolgten die Beckumer Liberalen gemeinsam im Hotel Samson. Bei leckeren bayrischen Spezialitäten und einem guten Wahlergebnis ein echt gelungener Abend.

Zwei Stunden frei parken

Zwei Stunden frei parken

Während der Neugestaltung des Marktplatzes!

Auf Antrag der FDP und mit Unterstützung der CDU und SPD wurde ein zweitstündiges Freiticket zum Parken in der Innenstadt beschlossen. Leider stimmten die Grünen, FWG und unser Bürgermeister nicht für unseren Vorschlag. Im Zeitraum vom 10.Juli bis 31.Dezember 2021 wird auf die Erhebung der Parkgebühren in den ersten beiden Stunden verzichtet. Als FDP Beckum wollen wir hiermit unseren innerstädtischen Einzelhandel und die Gastronomie unterstützen, eben jene Branchen, die durch die Corona-Pandemie stark betroffen sind. Zudem kommt es durch die Neugestaltung des Beckumer Marktplatzes zu leichten Einschränkungen beim Besuch der Innenstadt und dies rechtfertigt nach Ansicht der FDP-Fraktion zudem den Erlass der Parkgebühren für die ersten beiden Stunden.

2022 keine Steuererhöhungen

2022 keine Steuererhöhungen

FDP- 2022 soll das Jahr des Durchatmens und nicht der Steuererhöhungen werden!

In unseren Haushaltsberatungen der FDP-Fraktion ist der Schwerpunkt der Beratungen darauf gelegt worden, die bisher bezifferte Steuererhöhungen für das Jahr 2022 zu verhindern. Alle unsere Anträge haben das Ziel für die kommenden Jahre die Situation der städtischen Haushaltspläne zu verbessern, hierzu gehören allerdings viele Bausteine. Ziel der FDP-Fraktion ist es mit ihren konkreten Anträgen jeweils einen möglichen Baustein zur Verhinderung von Steuererhöhungen vorzulegen, ein loses Lippenbekenntnis gegen Steuererhöhungen ohne konkrete Vorschläge zu unterbreiten ist unserer Ansicht nach nicht seriös. Wer keine Steuererhöhungen will, muss auch sagen, wie es gehen könnte. Besonders in diesem Jahr werden Anträge, welche weitere Verschlechterungen für die zukünftigen Haushaltspläne bedeuten unsererseits kritischer denn je betrachtet.Die abschließende Debatte über Steuererhöhungen ist jedoch erst bei den Haushaltsberatungen für das Jahr 2022 notwendig, bis dahin werden wir weitere Bausteine vorlegen, um die Steuererhöhungen für 2022 zu verhindern.

Read More
500.000 € für Jubiläums-Manager

500.000 € für Jubiläums-Manager

Planung des 800 jährigen Jubiläums unserer Stadt. FDP lehnt neuen Projektkoordinator für eine halbe Million Euro ab.

Wir wollen ein Konzept mit den Bürgern für die Bürger!Hier das Statement unseres Fraktionsvorsitzenden Timo Przybylak aus der gestrigen Sitzung: „Selbstverständlich ist das 800 jährige Jubiläum ein besonderes Jahr für alle Bürgerinnen und Bürger und selbstverständlich soll dieses Jahr auch gebührend gefeiert werden und uns als FDP ist es auch klar das hierfür zusätzliche finanzielle Mittel benötigt werden. ABER: Wir wollen keine neue Stelle hierfür in der Verwaltung schaffen. Hierfür mindestens eine halbe Million Euro auszugeben – denn das ist ja bei Weitem noch nicht alles. Wir müssen auch die städtischen Finanzen im Blick behalten, denn die goldenen Jahre sind vorbei. In den nächsten Jahren werden wir die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Beckums Haushalt spüren, wir werden daher diese Ausgabe für diese neue Stelle in der Stadtverwaltung ablehnen.Für die Veranstaltungen in dem Jubiläumsjahr bedarf es bestimmt noch weiterer finanzieller Mittel. Wir haben ein Stadtmarketing und viele weitere Angestellte der Verwaltung, die bei diesem Jubiläum mitarbeiten können. Wir brauchen keine neue Stelle.Aber noch viel wichtiger- wir haben viele ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger in einer Vielzahl von Vereinen. Im Gegensatz zu einem Konzept, das von oben nach unten gestülpt wird, können wir uns als FDP zum 800 jährigen Stadt Jubiläum einen horizontalen Ansatz vorstellen. Eine Konzeption des Jubiläums mit den Bürgern für die Bürger – das wäre ganz im Sinne der FDP Beckum.

Read More
Besuch bei Thyssenkrupp Industrial Solutions

Besuch bei Thyssenkrupp Industrial Solutions

Am Freitag den 28.August fand im Hause Thyssen Krupp in Neubeckum eine Besprechung mit den Herren Pablo Hofelich (CEO Business Unit Cement), Michael Hinz (Global Head of HR Business Unit Cement), Prof. Dr. Georg Locher (Senior Executive), sowie Dr. Karl-Uwe Strothmann (Bürgermeister), Timo Przybylak (Fraktionsvorsitzender FDP), Karl-Heinz Przybylak (FDP-Ratsmitglied) und Joachim Freitag (Sachkundiger Bürger) statt.

Zu Anfang des Gespräches stellten die Herren das Unternehmen vor. Am Standort Neubeckum sind ca. 1400 Personen beschäftigt. Der Anteil der Ingenieure davon ist ca. 1/3. Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung sind aktuell 56 Personen. Die Anzahl der Auszubildenden beträgt 70 Personen, davon sind 24 neue Auszubildende im August 2020 eingestellt worden. Read More